Polyphenole: Die kraftvollen Pflanzenstoffe, die du kennen solltest
Wenn es um gesunde Ernährung geht, hören wir oft, wie wichtig es ist, genügend Vitamine und Mineralstoffe zu sich zu nehmen. Aber wusstet ihr, dass es noch eine andere Gruppe von Pflanzenstoffen gibt, die einen erheblichen Einfluss auf Ihre Gesundheit haben? Sie werden Polyphenole genannt und sind in einer Vielzahl von pflanzlichen Lebensmitteln enthalten.
Was sind Polyphenole?
Polyphenole sind eine Gruppe von natürlich vorkommenden Verbindungen, die in Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und anderen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten sind. Diese Verbindungen haben nachweislich antioxidative, entzündungshemmende und krebshemmende Eigenschaften und werden mit einem geringeren Risiko für chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und bestimmte Krebsarten in Verbindung gebracht. Diese Verbindungen sind für die leuchtenden Farben von Obst und Gemüse verantwortlich und wirken sich erwiesenermaßen positiv auf die Gesundheit aus.
Arten von Polyphenolen
Es gibt verschiedene Arten von Polyphenolen, von denen jedes seine eigenen einzigartigen gesundheitlichen Vorteile hat. Zu den bekanntesten Arten von Polyphenolen gehören:
Flavonoide: Sie sind die häufigste Art von Polyphenolen und tauchen in einer Vielzahl von pflanzlichen Lebensmitteln auf. Einige der bekanntesten Flavonoide sind Quercetin, Catechine und Anthocyane.
Phenolsäuren: Diese kommen in Obst, Gemüse und Vollkornprodukten vor. Sie sind für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und können das Risiko chronischer Krankheiten wie Herzkrankheiten und Diabetes verringern.
Resveratrol: Dieser Pflanzenstoff ist in Trauben oder Rotwein enthalten. Sie besitzen krebshemmenden Eigenschaften und können vor der Entstehung von Tumoren schützen.
Gesundheitliche Vorteile von Polyphenolen
Die Forschung hat gezeigt, dass Polyphenole eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteilen bieten. Zu den wichtigsten gesundheitlichen Vorteilen von Polyphenolen zählen:
Verringern von Entzündungen: Polyphenolen besitzen entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen, das Risiko chronischer Krankheiten wie Herzerkrankungen, Diabetes und Krebs zu verringern.
Verbesserte Herzgesundheit: Polyphenole tragen dazu bei, den Blutdruck zu senken, den Cholesterinspiegel zu reduzieren oder die Durchblutung zu verbessern. Das mindert das Risiko für Herzerkrankungen.
Krebsvorbeugung: Einige Polyphenole haben nachweislich krebshemmende Eigenschaften, die vor der Entstehung von Tumoren schützen.
Gesundheit des Gehirns: Polyphenole helfen die kognitiven Funktionen zu verbessern und das Risiko von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer zu verringern.
Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Polyphenolen
Polyphenole sind in einer Vielzahl von pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Einige der besten Quellen für Polyphenole sind:
Früchte: Baobab, Beeren, Trauben, Äpfel und Zitrusfrüchte
Gemüse: Artischocken, Zwiebeln, Brokkoli und Spinat
Vollkorngetreide: Vollkornweizen, Gerste und Hafer
Getränke: Tee, Kaffee und Rotwein
Die Baobab-Frucht hat einen der höchsten Polyphenolgehalt. Studien haben gezeigt, dass Baobab-Früchte bis zu 10 Mal mehr Polyphenole enthalten als Orangen oder Äpfel, die ebenfalls reich an Polyphenolen sind. Baobab-Früchte sind besonders reich an Flavonoiden wie Quercetin, Catechinen und Anthocyanen. Außerdem enthält die Baobab-Frucht Phenolsäuren, eine andere Art von Polyphenolen, die entzündungshemmend wirken und dadurch das Risiko chronischer Herzkrankheiten und Diabetes verringern.
Die Affenbrotbaumfrucht eine hervorragende Quelle für Polyphenole und eine gute Ergänzung für eine gesunde, ausgewogene Ernährung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Polyphenole eine Gruppe leistungsstarker Pflanzenstoffe sind. Durch die regelmäßige Aufnahme tragt ihr einen wesentliche Beitrag zur Verbsserung eurer allgemeinen Gesundheit und eures Wohlbefindens bei.